
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP, englisch: Continual Improvement Process (CIP), auch Continuous Improvement Process) ist eine Denkweise, die mit stetigen Verbesserungen in kleinen Schritten die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken will. KVP bezieht sich auf die Produkt-, die Prozess- und die Servicequalität. KVP wird im Rahmen von Teamarbeit durch fortwährende kleine Verbesserungsschritte (im Gegensatz zu Innovationen in Form großer, einschneidender Neuerungen) umgesetzt. KVP ist ein Grundprinzip des Qualitätsmanagements und unverzichtbarer Bestandteil der ISO 9001. (Quelle: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess – Wikipedia)
KVP bei uns
Wir wollen nicht nur, dass unsere Teilnehmer Excel oder Outlook usw. beherrschen. Wir wollen, dass sie auch ein Bewusstsein entwickeln, betriebswirtschaftliche Prozesse stets zu optimieren.
Wir nennen das “KVP im Selbstmanagement”…
Wissen Sie, was A-, B- und C-Aufgaben sind?
A-Aufgaben betreffen die vertraglich geregelten Aufgabenbereiche, C-Aufgaben sind alle Tätigkeiten, um die A-Aufgaben effizient, d. h. durch optimalen Ressourceneinsatz zu erfüllen. (B-Aufgaben liegen irgendwo dazwischen und sind nicht trennscharf zu definieren.)
Optimaler Ressourceneinsatz heißt die zügige und fehlerfreie Nutzung der zur Verfügung stehenden Tools, wie unser Microsoft Officepaket, Zeitmanagementmethoden, Prozessoptimierung durch Makros u. v. m.
Das heißt, die verfügbare Zeit sollte zum größten Teil den A-Aufgaben gewidmet werden und nicht der Erstellung von irgendwelchen Exceltabellen, dem Schreiben von immer wiederkehrenden Texten und dem stetigen Beobachten des E-Mail-Posteingangs (C-Aufgaben).
Den selbstbestimmten, zielorientierten, unterbrechungsfreien, kreativen und effizienten Umgang mit Software nennen wir „Digital Mindset“.
Hand auf´s Herz: Sind ihre Kollegen, Mitarbeiter und Prozesse digital minded?
Falls nicht, sollten wir uns an diese Aufgabe machen, denn Effizienz bedeutet
Wettbewerbsfähigkeit.
Und Wettbewerbsfähigkeit war selten wichtiger, als dieser Tage!
Comments are closed